ESG-Vorgaben, KI und neue Sorgfaltspflichten stellen viele Unternehmen vor rechtliche Herausforderungen. Besonders kleine und mittlere Betriebe suchen nach klaren Lösungen. Dr. Simon Harald Baier, Anwalt in Wien und Schladming, verbindet wirtschaftliches Verständnis mit juristischer Präzision, und zeigt, wie Rechtsberatung heute gestaltet sein sollte, um Unternehmen langfristig zu unterstützen.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Dr. Baier, Sie führen die Kanzlei SHB – Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M. Was ist Ihr Fokus?
Dr. Simon Harald Baier: Ich bin in Wien und New York als Anwalt zugelassen, mit Kanzleistandort Wien und einer Sprechstelle in Schladming. Der Schwerpunkt liegt im Wirtschafts- und Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht sowie im Handelsrecht. Durch langjährige Erfahrung in Kanzleien und Unternehmen kenne ich juristische Details ebenso wie betriebliche Abläufe. Diese Doppelperspektive ermöglicht lösungsorientierte Beratung.
Wirtschaftsmacher.com: Was bewegt Ihre Klienten aktuell besonders?
Dr. Simon Harald Baier: ESG-Kriterien, neue Vorschriften zur Lieferkette und rechtliche Fragen beim Einsatz von KI. Viele Betriebe wissen nicht, wie sie all das intern umsetzen sollen. Als Anwalt für Wirtschaftsrecht unterstütze ich mit klaren Strukturen, von Vertragsgestaltung bis Wettbewerbsrecht. Gerade bei KMU ist ein effizienter Zugang zu Recht entscheidend für wirtschaftliche Stabilität.
Wirtschaftsmacher.com: Was zeichnet die Kanzlei SHB – Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M. aus?
Dr. Simon Harald Baier: Ich lege Wert auf praxisnahe, verständliche Beratung. Ob Vertragsprüfung, Inkasso oder Unternehmensgründung – die Zusammenarbeit startet unkompliziert und bleibt transparent. Kurze Entscheidungswege, feste Ansprechpartner und zeitnahe Rückmeldungen sind mir wichtig. Das schätzen insbesondere mittelständische Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung.
Wirtschaftsmacher.com: Haben Sie ein konkretes Beispiel, wie Sie unternehmensrechtliche Probleme lösen?
Dr. Simon Harald Baier: In einem Wettbewerbsrechtsfall konnte ich durch gezielte Verhandlungen ein gerichtliches Verfahren vermeiden. So entfielen potenzielle Prozesskosten und das Risiko negativer Öffentlichkeitswirkung. Gerade im Wettbewerbsrecht ist nicht allein das Recht-haben, sondern vor allem ein strategisch kluges Vorgehen entscheidend.
Wirtschaftsmacher.com: Wie bleiben Sie inhaltlich am Puls der Zeit?
Dr. Simon Harald Baier: Durch laufende Weiterbildung, internationale Kooperationen und die Beobachtung aktueller Gesetzesentwicklungen. Besonders KI, Datenschutz, ESG und Plattformregulierung verlangen frühzeitiges Handeln. Ich helfe dabei, Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu navigieren.
Wirtschaftsmacher.com: Was möchten Sie Unternehmern mitgeben?
Dr. Simon Harald Baier: Recht muss verständlich und umsetzbar sein. Wer früh klärt, vermeidet Konflikte und spart langfristig. Als Rechtsanwalt mit Kanzleistandort Wien und einer Sprechstelle in Schladming stehe ich für pragmatische Beratung, die dazu beiträgt, Liquidität zu sichern und Marktpositionen zu stärken.
Wirtschaftsmacher.com: Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute!
Weitere Informationen gibt es unter www.shb-law.at.
SHB – Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Dr. Simon Harald Baier, Rechtsanwalt und Unternehmer
Webgasse 43/3D, 1060 Wien
+43 1 38 200 40
office@shb-law.at
www.shb-law.at