Wirtschaftsmacher.com im Gespräch mit Dr. Jürgen Meinhart, Geschäftsführer der schlau-pv Energie GmbH und Mitgestalter von Energiepartnerschaft Österreich, über die Entwicklung der dezentralen Energieversorgung.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Meinhart, Sie sind Geschäftsführer der schlau-pv Energie GmbH und Partner von Energiepartnerschaft Österreich. Was ist das Besondere an der Energiepartnerschaft Österreich?
Dr. Jürgen Meinhart: Die Energiepartnerschaft Österreich ist ein innovatives Konzept, das es ermöglicht, regionale Erzeuger und Strombezieher miteinander zu vernetzen und von den Vorteilen einer erneuerbaren Energiegemeinschaft zu profitieren. Zusätzlich bieten wir von schlau-pv eine Lösung, die nicht nur auf Photovoltaik setzt, sondern die Energieversorgung auf eine völlig neue Ebene hebt. Durch unser virtuelles Speicher-System können PV-Anla-genbesitzer überschüssigen Strom rechnerisch speichern und später flexibel abrufen – auch standortübergreifend. In Kombination mit der Energiepartnerschaft Österreich profitieren sie von attraktiven Einspeisevergütungen und senken gleichzeitig ihre Stromkosten – ganz ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand.
Wirtschaftsmacher.com: Wie funktioniert die Energiepartnerschaft Österreich in der Praxis?
Dr. Jürgen Meinhart: Ganz einfach: Jeder, der Strom benötigt, kann Teil der Energiepartnerschaft Österreich werden. Wir vernetzen Einspeiser und Strombezieher und sorgen dafür, dass der gesamte Prozess von der Anmeldung bis zur Abrechnung effizient und unkompliziert abläuft. Die Produzenten profitieren dabei von einer Einspeisevergütung von 10 ct/kWh; Strombezieher zahlen für ihren Strom den gleichen Preis. In Verbindung mit den der gesetzlichen Begünstigungen bei Netzkosten und Abgaben können wir so den Gesamtpreis im Österreich-Schnitt um ca. 11 ct/kWh senken. Das ist ein erheblicher Vorteil für alle Beteiligten, und es gibt keine Bindungsfristen oder versteckten Kosten.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Vorteile bietet das Konzept der Energiepartnerschaft Österreich den Teilnehmern?
Dr. Jürgen Meinhart: Für Einspeiser gibt es eine attraktive Einspeisevergütung und damit die Möglichkeit, ihren überschüssigen Strom zu einem fairen Preis zu verkaufen. Für Strombezieher bieten wir eine transparente und faire Lösung: Sie zahlen den gleichen Preis wie der Einspeiser und profitieren zusätzlich von den gesetzlich reduzierten Netzkosten. Das Resultat ist eine kostengünstigere und nachhaltigere Energieversorgung, die gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region stärkt.
Wirtschaftsmacher.com: Wie sieht die Energiezukunft aus, und welche Rolle spielen Energiegemeinschaften dabei?
Dr. Jürgen Meinhart: Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Energieversorgung. Der Trend geht eindeutig in Richtung dezentraler Energieproduktion, bei der jeder von uns als aktiver Teil des Energiesystems agiert – sei es als Stromproduzent oder Stromverbraucher. Energiepartnerschaft Österreich bietet mit diesem Weg eine der effektivsten Lösungen, um diese Entwicklung voranzutreiben. Unser Ziel ist es, den Weg zu einer stabilen und umweltfreundlicheren Energieversorgung zu ebnen, die auf Smart Grids und intelligente Speichertechnologien setzt.
Wirtschaftsmacher.com: Wie wird sich die dezentralisierte Energieversorgung in den nächsten Jahren entwickeln?
Dr. Jürgen Meinhart: Die dezentralisierte Energieversorgung ist mit ein Erfolgsfaktor für die Energiezukunft. In den kommenden Jahren wird es immer wichtiger, dass jeder Haushalt und jedes Unternehmen in der Lage ist, selbst Energie zu produzieren und zu nutzen. Mit Energiegemeinschaften können wir genau diese Vision umsetzen.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Rolle spielt Energiepartnerschaft Österreich in dieser Entwicklung?
Dr. Jürgen Meinhart: Energiepartnerschaft Österreich spielt eine zentrale Rolle in der de-zentralen Energieversorgung. Durch die Schaffung von ca. 600 regionalen erneuerbaren Ener-giegemeinschaften in ganz Österreich bieten wir eine innovative Lösung, die es jedem ermög-licht, aktiv zur Energiezukunft beizutragen. Wir kümmern uns um die gesamteAdministration, die Abrechnung und die Vernetzung der Teilnehmer, sodass der Aufwand für unsere Kunden minimal ist.
Wirtschaftsmacher.com: Danke für Ihre Zeit und das spannende Interview.
Weitere Informationen über die Möglichkeit der Teilnahme an einer Energiegemeinschaft findet man unter energiepartnerschaft.at.
schlau-pv Energie GmbH
DI Dr. Jürgen Meinhart
Tel: 0732 931 691
E-Mail bei Anliegen zu Ihrer PV-Anlage: pv@schlau-pv.at
E-Mail bei Fragen zum Communitytarif: ct@schlau-pv.at
Energiepartnerschaft Österreich
p.A. Obmann Marcel Schink
E-Mail: eeg@energiepartnerschaft.at
Musilweg 1 / 2.ST 8
4030 Linz