Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln der PR: Philip Manhart, Gründer von Brendit Media LLC und Kopf der Brendit Academy, bringt seine Expertise aus der internationalen Beratung in die Ausbildung von Unternehmern ein. Im Interview spricht er offen über Chancen, Risiken und die Bedeutung nachhaltiger Strategien für Reputation und Sichtbarkeit im digitalen Umfeld.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Manhart, welche Chancen sehen Sie im Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die PR und das Reputationsmanagement von Unternehmen?
Philip Manhart: Künstliche Intelligenz eröffnet eine komplett neue Dimension, wenn es um Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit in der PR geht. Früher mussten Unternehmen auf Medienanfragen warten oder monotone Prozesse manuell abwickeln. Heute analysiert KI innerhalb von Sekunden Stimmungen, Trends und Risiken in Echtzeit. Das heißt: Chancen im Kommunikationsumfeld können schneller erkannt und genutzt, Bedrohungen zur Reputation frühzeitig entschärft werden. Vor allem KMUs profitieren, weil sie mit weniger Budget ihre Sichtbarkeit erhöhen und gleichzeitig ihr Reputationsmanagement professionalisieren können. Die Brendit Academy zeigt, wie solche Systeme praktisch eingesetzt werden, immer mit dem Ziel, das Markenvertrauen strategisch und nachhaltig zu stärken.
Wirtschaftsmacher.com: Wo liegen aktuell die größten Hürden, denen Unternehmen beim Thema KI in der PR begegnen?
Philip Manhart: Neben regulatorischen Fragen und fehlendem Know-how kämpfen viele Unternehmen mit Unsicherheit: Wie lässt sich KI sinnvoll in bestehende Kommunikationsprozesse einbinden? Wird Menschlichkeit ersetzt? Für mich ist die Antwort klar: KI in der PR ist kein Fremdkörper, sondern Werkzeug, das Menschen unterstützt. Die eigentliche Herausforderung ist es, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nicht als Allheilmittel zu verstehen, sondern als Verstärkung, die smarte Strategien messbar macht. In der Brendit Academy vermitteln wir genau diese praktische Schnittstelle zwischen Technologie und klassischer Medienarbeit. Unternehmen lernen, dass skalierbare PR heute nicht vom Budget oder von Konzernstrukturen abhängt, sondern von strategischer Kompetenz und Mut zur Innovation.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Rolle spielt die Brendit Academy bei der Vermittlung von Kompetenzen rund um moderne PR, Branding und Reputationsmanagement?
Philip Manhart: Die Brendit Academy versteht sich als praxisorientierte Ausbildungsplattform, nicht nur für PR-Agenturen, sondern auch für Unternehmer, die ihre Sichtbarkeit und ihre Reputation selbst in die Hand nehmen wollen. Im Fokus stehen modulare Programme zu aktuellen Trends: KI in der PR, digitale Bewertungssteuerung, Google Sichtbarkeit und systematisches Reputationsmanagement. Was die Arbeit so spannend macht, ist der Mix aus direkter Anwendung, erprobten Strategien und dem Austausch in einer Community. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, das nicht an der Theorie endet, sondern direkt in operative Maßnahmen übergeht. Dadurch wird aus Digital Branding und Reputationsschutz ein unternehmerisches Werkzeug, das dem Markt einen klaren Vorteil verschafft.
Wirtschaftsmacher.com: Sie arbeiten international und beraten zahlreiche Unternehmen. Welche Entwicklung beobachten Sie hinsichtlich Bewertungen und digitaler Reputation?
Philip Manhart: Bewertungen sind längst zur digitalen Währung geworden. Ein einziger Shitstorm oder schlechte Rezensionen können massive wirtschaftliche Auswirkungen haben. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein, dass professionelle Reputationsarbeit weit mehr als Imagepflege ist. In meiner Beratung erlebe ich, wie Unternehmen zunehmend in systematisches Bewertungsmanagement und Google Sichtbarkeit investieren und das nicht als Einmalaktion, sondern als kontinuierlichen Prozess. Durch KI wird dieser Prozess nicht nur effizienter, sondern auch transparenter und nachvollziehbarer. Es entscheidet heute weniger das Budget, als vielmehr der Mut, sich proaktiv auf moderne Methoden einzulassen. Reputation ist kein Zufallsprodukt mehr, sondern durch smarte PR-Strategien und Technologie bewusst gestaltbar.
Wirtschaftsmacher.com: Zum Schluss, auf welche persönlichen Werte kommt es im digitalen Reputationsmanagement Ihrer Meinung nach besonders an?
Philip Manhart: Werte wie Ehrlichkeit, Durchhaltevermögen und Verlässlichkeit sind letzten Endes der Kern jeder erfolgreichen PR-Arbeit – davon kann keine Künstliche Intelligenz ablenken. Wer konsequent Klartext spricht, Versprechen hält und Ergebnisse liefert, baut Vertrauen auf und schützt seine Marke nachhaltig. Für mich persönlich und die Brendit Academy ist es entscheidend, trotz aller Technologietrends das Menschliche und die Verantwortung nicht aus den Augen zu verlieren. Mit Brendit Media und der Academy begleite ich Unternehmen dabei, diesen Spagat zwischen Innovation und Authentizität zu meistern.
Wirtschaftsmacher.com: Vielen Dank für das Gespräch!
Mehr zur Brendit Academy und den Möglichkeiten KI-gestützter PR gibt es unter www.brendit.com.
Impressum:
Brendit Media LLC
Philip Manhart
Meydan Grandstand, 6th floor, Meydan Road, Nad Al Sheba, Dubai, UAE
E-Mail: info@brendit.com
Tel.: +971585658767
Website: www.brendit.com
Website: www.brenditacademy.com