Konzentration im Großraumbüro, hybride Nutzungskonzepte, steigende Erwartungen an Design und Ergonomie – wer heute Arbeitsplätze plant, steht vor komplexen Aufgaben. Die Fally Büromöbel GmbH & Co KG begegnet diesen mit einem Mix aus Erfahrung, digitaler Planung und einem klaren Fokus auf Funktionalität.
Wirtschaftsmacher: Welche Anforderungen begegnen Fally Büromöbel aktuell bei der Gestaltung moderner Büros?
Fally Büromöbel: Die Erwartungen sind deutlich gestiegen. Unternehmen suchen heute Lösungen, die den Spagat zwischen Flexibilität, Design und Gesundheit schaffen. Das beginnt bei der Auswahl des richtigen Drehstuhls, reicht über höhenverstellbare Schreibtische bis hin zu modularen Raumsystemen. Besonders häufig geht es um verbesserte Akustik, da konzentriertes Arbeiten und Rückzugsmöglichkeiten wichtiger denn je sind.
Wirtschaftsmacher: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrer Branche?
Fally Büromöbel: Eine große. Digitale Planungstools und 3D-Raummodelle ermöglichen uns, Arbeitsplätze exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens abzustimmen. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung die Arbeitsformen selbst. Flexible Modelle wie Desk-Sharing oder hybride Teams brauchen Outdoormöbel, multifunktionale Zonen und Stauraummodule, die schnell umgerüstet werden können.
Wirtschaftsmacher: Gibt es typische Schwachstellen in bestehenden Büros?
Fally Büromöbel: Ja. Viele Büros sind über Jahre gewachsen, aber nie gesamtheitlich geplant worden. Fehlende ergonomische Büromöbel, unzureichende Akustiklösungen, zu wenig Licht oder ungünstige Raumaufteilung sind klassische Probleme. Dabei lässt sich mit wenigen Eingriffen viel verbessern, etwa mit Akustikelementen, Garderobenschränken oder dem Austausch einzelner Drehstühle durch moderne Varianten mit dynamischer Sitzmechanik.
Wirtschaftsmacher: Was unterscheidet Fally Büromöbel von anderen Anbietern?
Fally Büromöbel: Unsere Stärke ist die Verbindung aus Beratung und Produktkompetenz. Wir liefern nicht nur Möbel, wir gestalten komplette Arbeitsplätze mit einem hohen Maß an Individualisierung. Vom ersten Test eines ergonomischen Drehstuhls bis zur abgestimmten Planung von Konferenz-, Empfangs- und Cafeteriabereichen. Unsere Outdoormöbel-Lösungen gewinnen aktuell stark an Bedeutung, gerade für informelle Pausenbereiche und kreative Rückzugsorte im Freien.
Wirtschaftsmacher: Welche Trends prägen aktuell die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung?
Fally Büromöbel: Ganz klar: ergonomische Büromöbel sind keine Nische mehr, sondern Standard. Multifunktionale Räume wie Lounge, Kantine oder Konferenzbereich müssen heute wandelbar, akustisch optimiert und digital ausgestattet sein. Auch Stauraum, Spinde oder Veranstaltungsmöbel werden wieder wichtiger, weil sich die Nutzung ständig verändert. Entscheidend ist: alles muss zusammenspielen – der Schreibtisch ist heute nicht mehr isoliert zu betrachten.
Wirtschaftsmacher: Wie begleitet Fally Büromöbel Unternehmen langfristig?
Fally Büromöbel: Der Anspruch von Fally Büromöbel ist nicht der schnelle Verkauf, sondern die langfristige Partnerschaft. Viele Kunden kommen auf uns zurück, weil sie unsere Nachliefergarantie und schnelle Reaktionszeiten schätzen. Außerdem setzen wir auf kontinuierliche Weiterbildung, sei es durch Herstellerschulungen oder den direkten Austausch mit Arbeitsmedizinern und Architekten. So bleibt unser Know-how genauso flexibel wie die Arbeitswelt selbst.
Wirtschaftsmacher: Vielen Dank für das Gespräch!
Mehr zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung, Akustiklösungen und flexiblen Raumkonzepten gibt es unter www.fally-bueromoebel.at.
Fally Büromöbel GmbH & Co KG
Geschäftsführung: Karl Fally & Denis Fally
Dr. Leopold Figl-Gasse 1a, A-2232 Deutsch-Wagram
Tel.: +43 664 22 70 650
E-Mail: office@fally-bueromoebel.at
Website: www.fally-bueromoebel.at