Nachhaltigkeit, Regionalität und hoher Qualitätsanspruch stellen die Floristikbranche vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit Angelika Prauser wird deutlich, wie die Blumenbinderei Angelika Prauser diese Trends in ihrer täglichen Arbeit umsetzt – und welche Rolle individuelle Gartengestaltung und bewährte Techniken spielen.
Wirtschaftsmacher.com: Frau Prauser, Nachhaltigkeit und Regionalität sind viel diskutierte Themen. Wie spiegeln sich diese Werte in der Blumenbinderei Angelika Prauser wider?
Angelika Prauser: Bei uns steht Regionalität seit jeher im Mittelpunkt. Viele unserer Pflanzen und Blumen stammen direkt aus der eigenen Gärtnerei, die wir bewusst nachhaltig bewirtschaften. Für unsere Gemüsepflanzen nutzen wir Bioerde und setzen auf Nützlinge statt auf chemische Mittel. Auch bei der Floristik achten wir auf kurze Transportwege und beziehen – sofern möglich – regionale Blumen. Auch bei Hochzeitsblumen sind wir der beste Ansprechpartner. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Terminabsprache mit dem Floristen für die Hochzeit 2026.
Wirtschaftsmacher.com: Was unterscheidet die Angebote im Bereich Gartengestaltung bei Gärtnerei Prauser von anderen Anbietern?
Angelika Prauser: Gartengestaltung ist für uns mehr als nur das Anlegen von Beeten. Uns ist wichtig, wirklich individuell auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Das beginnt bei der Auswahl passender Gartenpflanzen bis hin zur Umsetzung komplexer Gartenprojekte mit externer Planung. Unsere Kunden schätzen besonders, dass wir die Bepflanzung so planen, dass sie langfristig Freude macht und pflegeleicht ist. Gerade bei Familiengärten, wo es um dauerhafte Gartengestaltung und Gartenpflege geht, bieten wir einen Rundumservice: von der Beratung bis zu den Schnittarbeiten an Hecken und Sträuchern. Wer seinen Garten pflegen lassen möchte, legt heute Wert auf Qualität und auf ein gutes Gefühl mit dem Ergebnis.
Wirtschaftsmacher.com: Wie reagieren Sie auf die steigenden Erwartungen, wenn es um innovative Floristik und Trends bei Blumensträußen oder Alltagsfloristik geht?
Angelika Prauser: Die Nachfrage nach hochwertigen Blumensträußen und originellen Gestecken im Blumengeschäft ist groß. Oft wünschen sich Kunden für besondere Anlässe wie Hochzeiten spezielle Brautsträuße oder individuelle Hochzeitsblumen. Wir setzen darauf, mit fundiertem Fachwissen, feinem Gespür für Trends und Liebe zum Detail zu arbeiten. Ob Trockenblumen, florale Geschenkideen oder Trauerfloristik – jedes Werkstück entsteht in präziser Handarbeit. Bei uns erhält man keine Massenware, sondern stets individuell gefertigte Blumenarrangements, die zum Anlass passen und Persönliches widerspiegeln.
Wirtschaftsmacher.com: Mit Ihrer langjährigen Erfahrung – worauf führen Sie das Vertrauen und die Treue Ihrer Kunden zurück?
Angelika Prauser: Die Qualität steht immer im Vordergrund, aber ein entscheidender Faktor ist auch die Leidenschaft für unseren Beruf. Nicht selten höre ich von Kundinnen und Kunden, dass sie gerade wegen der Fachkompetenz, ehrlichen Beratung und der Liebe zum Handwerk wiederkommen. Beispielsweise bei Begräbnissen oder Trauerfeiern ist das Vertrauen in die Trauerfloristik besonders groß. Ebenso emotional sind die Momente, wenn wir Paare bei ihrer Hochzeit begleiten und die Hochzeitsfloristik exakt zu ihrem Wunschkonzept gestalten. Der persönliche Kontakt zählt – und das Bewusstsein, dass bei uns Technik, Erfahrung und ein wenig Herzblut in jedem Auftrag stecken.
Wirtschaftsmacher.com: Abschließend mit Blick in die Zukunft – welche Entwicklungen werden die Floristik und Ihre Gärtnerei in den kommenden Jahren aus Ihrer Sicht besonders prägen?
Angelika Prauser: Ein fortschreitender Trend ist sicher der Wunsch nach Individualität im Blumengeschäft, etwa bei Geschenkideen oder saisonaler Floristik. Ebenso wichtig wird es bleiben, nachhaltig und regional zu wirtschaften. Im Bereich Gartengestaltung halte ich den Anspruch an hochwertige und pflegeleichte Lösungen für wesentlich, weil viele Menschen beruflich stark eingebunden sind und dennoch ihren Garten genießen wollen. Weiterhin werden Themen wie Trockenblumen, Gartenpflege und saisonale Blumen eine große Rolle spielen. Regionalität, persönliche Beratung und innovative Floristik werden die Gärtnerei Prauser auch künftig gestalten und hoffentlich weiterhin viele Menschen begeistern.
Anstehende Termine:
„Magie der Weihnacht“ – Eröffnung am Freitag, 21. November, 17 Uhr, sowie Samstag, 22. November, 9–19 Uhr.
Mehr Informationen, Termine und Kontakt zu allen Leistungen finden sich unter www.gaertnerei-prauser.at.
Impressum:
Blumenbinderei Angelika Prauser
Gasselsdorf 13, A-8543 Sulmeck-Greith
+43 (0)3465 2234
office@gaertnerei-prauser.at
www.gaertnerei-prauser.at