Unklare Pläne und fehlende Daten führen in der Baubranche häufig zu teuren Verzögerungen. Posch Preview von Ing. Philipp Posch setzt auf millimetergenaues 3D Scanning, CAD-Bestandplanung und BIM Modellierung – und schafft damit eine zuverlässige Datengrundlage für Umbauten und Sanierungen. Das Ergebnis: mehr Planungssicherheit, Transparenz und Effizienz.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Posch, warum war die Gründung von Posch Preview nötig?
Philipp Posch: In meiner Laufbahn bin ich immer wieder auf unvollständige Bestandsaufnahmen gestoßen. Oft fehlten präzise Pläne, und klassisches Vermessen reichte nicht. Deshalb kam die Idee, 3D Scanning einzusetzen: Es geht darum, ein bestehendes Gebäude millimetergenau zu erfassen und den Übergang in einen CAD Bestandplan zu optimieren. Damit lassen sich typische Fehlerquellen schon in der Planungsphase ausschließen.
Wirtschaftsmacher.com: Wie läuft der Prozess vom Scan zur digitalen Übersicht ab?
Philipp Posch: Zunächst wird das Objekt mit modernsten Laserscannern gescannt. Die resultierende Punktwolke wird bereinigt und verarbeitet, ehe die eigentliche BIM Modellierung erfolgt. Am Ende steht eine umfassende Bestandsdokumentation, die als Grundlage für Umbauprojekte oder Facility Management dient. Dieser digitale Zwilling vereinfacht nicht nur die Abstimmung, sondern minimiert auch Nachträge und Verzögerungen.
Wirtschaftsmacher.com: Wo liegen die größten Herausforderungen in der Praxis?
Philipp Posch: Gerade in Zwischendecken oder engen Gängen stoßen Geometer oft an ihre Grenzen: Die Bestandsaufnahme scheitert an beengten Platzverhältnissen. Mit unserem Verfahren und einem Virtueller Rundgang lassen sich jedoch selbst solche Bereiche virtuell begehen und präzise erfassen. Das schafft Planungssicherheit, wo früher nur Schätzwerte standen.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Vision verfolgen Sie langfristig mit Posch Preview?
Philipp Posch: Die Mission ist klar: Jedes Gebäude soll digitalisiert werden. Eine transparente Planoffenlegung schafft Vertrauen und Effizienz. Deshalb kombiniere ich 3D Scanning mit CAD Bestandplan und BIM Modellierung – damit Planer, Architekten und Haustechniker auf einer gemeinsamen, lückenlosen Datenbasis arbeiten.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Resonanz erhalten Sie von Ihren Kunden?
Philipp Posch: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit werden besonders geschätzt. Viele berichten, dass sie noch nie zuvor eine so vollumfängliche Bestandsdokumentation erhalten haben. Der schnelle Turn-around beim Scan to BIM spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.
Wirtschaftsmacher.com: Gab es ein Projekt, das Sie besonders herausforderte?
Philipp Posch: Tatsächlich: Ein Bauherr suchte acht Jahre lang nach jemandem, der einen niedrigen unterirdischen Gang scannen kann. Etablierte Anbieter scheiterten. Mit präzisem 3D Scanning und sorgfältiger Datenverarbeitung gelang die vollständige Erfassung – ein Meilenstein in der Bestandsdokumentation.
Weitere Informationen findet man unter: www.poschpreview.at.
Posch Preview
Ing. Philipp Posch
5020 Salzburg
+43 664 9450515
office@poschpreview.at
www.poschpreview.at