Immer mehr Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Fuhrparkverwaltung effizienter, transparenter und zukunftsfähig zu gestalten. Die digitale Fuhrparkmanagement-Lösung MTrack by ITBinder setzt hier Maßstäbe: Sie zeigt, wie intelligente Telematik und moderne GPS-Systeme dazu beitragen, Prozesse zu verschlanken und signifikante Kostenvorteile in Logistik, Außendienst sowie Baugewerbe zu erzielen. Digitale Zeiterfassung und automatisierte Verwaltung ersetzen aufwändige Papierprozesse – und eröffnen neue Perspektiven für Unternehmen jeder Größe.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Binder, viele Unternehmen kämpfen weiterhin mit einem hohen Verwaltungsaufwand im Fuhrpark. Welche grundlegenden Herausforderungen sehen Sie aktuell bei Ihren Kunden?
Sebastian Binder: Oft fehlt die Übersicht über Arbeits- und Fahrtzeiten, vor allem im Außendienstbereich. Viele setzen noch immer auf handschriftliche Fahrtenbücher oder Excel-Listen. Das bringt zwangsläufig Fehler, Medienbrüche und Zeitverluste mit sich. Gerade in Betrieben ohne digitales Fuhrparkmanagement bestehen kaum Kontrollmöglichkeiten, was die Arbeitszeitabrechnung und Kosten betrifft. Selbst viele Systeme von Mitbewerbern beschränken sich lediglich auf eine GPS-Ortung mit Fahrtenbuchfunktion. Der echte Mehrwert entsteht jedoch erst durch die Kombination von intelligenter Fahrzeugortung, automatischer Zeiterfassung und einer digitalen Fuhrparkverwaltung wie sie MTrack by ITBinder konsequent bietet.
Wirtschaftsmacher.com: Was unterscheidet MTrack by ITBinder konkret von anderen Anbietern am Markt?
Sebastian Binder: Wir setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und umfassende Beratung. Bei uns beginnt die Zusammenarbeit mit einer Bedarfsanalyse, statt dem schnellen Verkauf nach Preisliste. Häufig werden am Markt günstige OBD2-Steckersoftware-Lösungen angeboten, die langfristig aber keine wirkliche Kostentransparenz oder Erweiterbarkeit gewährleisten. MTrack basiert dagegen auf fest verbauten GPS-Systemen, die wesentlich zuverlässiger und manipulationssicher sind. Zudem lässt sich unsere Software passgenau auf die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe und Branche anpassen, sei es Logistik, Bau oder Facilitymanagement. Wir haben Referenzen in Unternehmen mit 10 bis 1.200 Fahrzeugen – und sind laut Kundenfeedback nicht nur im Support, sondern auch technologisch führend.
Wirtschaftsmacher.com: Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Welche Entwicklungen zeichnen sich aus Ihrer Sicht im digitalen Fuhrparkmanagement ab?
Sebastian Binder: Die Rolle von künstlicher Intelligenz wird definitiv zunehmen. Schon jetzt sammeln GPS-Systeme und digitale Fuhrparkverwaltungssysteme enorme Datenmengen zu Fahrverhalten, Arbeitszeiten und Prozessen. KI-Lösungen helfen künftig dabei, automatisiert Kosten zu optimieren, Wartungsbedarfe vorherzusagen oder Dienstreisen effizienter zu planen. Auch wir bei ITBinder investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung von MTrack, damit sich unsere Kunden nicht mit reiner Ortung zufriedengeben, sondern echten digitalen Mehrwert bekommen. Unser System spart bei der Lohnverrechnung bis zu 10% mehr an Zeit ein zu herkömmlichen Elektronischen Zeiterfassungsapps, sowie mindestens 8% bei den Fuhrparkkosten, im Vergleich zur Excel Tabelle. Die Zukunft gehört flexiblen, erweiterbaren Plattformen wie unserer, die nicht nur das Fahrzeug auf der Karte abbilden, sondern die gesamte Unternehmenslogistik smarter machen.
Wirtschaftsmacher.com: Automatisierung ist in aller Munde. Wie profitieren Ihre Kunden konkret im betrieblichen Alltag?
Sebastian Binder: Es geht um spürbare Entlastung: In der Verwaltung entfallen die mühsame Pflege von Fahrtenbüchern und die händische Kontrolle von Spesen oder Arbeitszeiten. MTrack übernimmt das vollautomatisch – inklusive digitaler Diätenabrechnung und Reporting für den Fuhrparkleiter. Dadurch gewinnen Unternehmen deutlich mehr Transparenz und Planungssicherheit. Kunden berichten regelmäßig von einer drastischen Zeit- und Kostenersparnis, aber auch von einer besseren Einbindung der Außendienstteams. Nicht zuletzt verhindern wir unnötige Fehlerquellen und ermöglichen eine reibungslose Integration in bestehende Prozesse. Unsere Software bleibt dabei flexibel und wächst mit – ein echter Vorteil im digitalen Wandel.
Wirtschaftsmacher.com: Welche langfristigen Ziele verfolgt ITBinder mit MTrack?
Sebastian Binder: Unser Ziel ist, Qualitätsführer nicht nur in Österreich, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum zu werden. Das gelingt uns durch engmaschigen Support, kontinuierliche Innovation und eine persönliche Beratung auf Augenhöhe. Wir möchten, dass Kunden erkennen: Ein modernes GPS-System ist mehr als nur Fahrzeugortung. Es ist die Grundlage für effizientes Digitales Fuhrparkmanagement und ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mehr Einblicke und Details zu MTrack by ITBinder bietet die Website fuhrpark.at. Wer seine Fuhrparkprozesse auf ein neues Level heben und dauerhaft Zeit sowie Kosten sparen will, findet hier kompakt und übersichtlich alle Informationen zur digitalen Fuhrparkverwaltung.
Impressum:
ITBinder GmbH
Fuhrpark-Management
Hirnsdorf 80
A-8221 Feistritztal
Telefon: +43/3113/5151-0
E-Mail: office@mtrack.eu
Website: fuhrpark.at