In diesem Interview mit dem Wirtschaftsmacher.com spricht Kerstin Christina Brodegger alias Kristenb. über ihre Herangehensweise als Innenarchitektin, ihre Schlüsselfertig-Pakete, Feng Shui, Farb- und Lichtberatung sowie aktuelle Mini-House-Trends.
Wirtschaftsmacher.com: Frau Brodegger, können Sie sich und Ihre Dienstleistung ganz kurz vorstellen?
Kristenb.: Ich bin Innenarchitektin unter dem Namen „kristenb.“ und betreibe einen Fachhandel für Möbel, Beleuchtung und planende Dekoration. Zudem entwickle ich eigene Produkte – von Möbeln über Leuchten bis zu Farben. All meine Entwürfe basieren nicht auf oberflächlichen, vorgegebenen Trends, sondern darauf, die individuellen Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und in ihren Lebens- und Arbeitsräumen umzusetzen.
Wirtschaftsmacher.com: Sie verzichten bewusst auf Showeffekte. Was ist Ihnen stattdessen besonders wichtig?
Kristenb.: Mein Ziel als Innenarchitektin ist es, echte, individuelle Bedürfnisse zu erfassen. Statt großspuriger Inszenierungen fokussiere ich mich auf das Empfinden der Kunden. Essenziell dabei sind durchdachte Grundrisse mit logischer Raumaufteilung sowie eine Kombination von Raum, Material, Proportionen und Funktionalität. Qualität entsteht, wenn Form und Zweck in Einklang stehen – ob beim Interior Design-Konzept für ein Wohnhaus oder bei der Planung eines Büros oder auch in Hotels oder Shops.
Wirtschaftsmacher.com: Ihr Angebot reicht bis hin zu bezugsfertigen Konzepten. Wie funktioniert das?
Kristenb.: Unter dem Schlagwort „Bel Air-Pakete“ biete ich zusammen mit meinem Handwerker-Team komplette bezugsfertig-Lösungen an. Das bedeutet: Von der ersten Skizze bis zum letzten Deko-Element ist alles durchgeplant – inklusive Bettwäsche und Accessoires. So können Bauträger, Investoren oder Immobilienmakler einfach die Schlüssel übergeben bekommen, ohne sich um Koordination und Details kümmern zu müssen. Gemeinsam mit meinem Netzwerk plane ich nicht nur, sondern kann auch alles besorgen und liefern.
Wirtschaftsmacher.com: Sie sprechen stets auch von Feng Shui, Geomantie und Radiästhesie. Wie lässt sich das in die Architektur integrieren, ohne aufdringlich zu wirken?
Kristenb.: Die Prinzipien aus Feng Shui fließen dezent in die Raumgestaltung ein. Es geht nicht darum, sichtbare Symbole einzusetzen, sondern um das Erspüren von Energieflüssen und guten Proportionen. Kombiniert mit Geomantie und Radiästhesie ermittle ich, welche Farben, Raumausrichtung und Materialien das Wohlbefinden stärken. So erreicht man einen harmonischen Lebensraum, ohne dass man optisch überall Fächer oder andere Feng-Shui-Utensilien hängen sieht. Generell ist Feng Shui nur ein Teil einer ganzheitlichen Betrachtung eines Konzepts, das mehr als die physischen fünf Sinne anspricht, und auch nur ein Teil eines ganzheitlichen Wissens, das ich in jede Planung unsichtbar, aber spürbar einfließen lasse.
Wirtschaftsmacher.com: Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Farbberatung. Welche Rolle spielt sie für das Raumgefühl?
Kristenb.: Eine professionelle Farbberatung ist das Fundament jeder emotionalen Raumwirkung. Gemeinsam mit dem Kunden analysiere ich, welche Farbtöne Begeisterung auslösen und zu seiner Persönlichkeit & Seele passen. Dabei berücksichtige ich Lichtverhältnisse, Materialstrukturen und das tägliche Nutzungsszenario. Die Farbberatung ist eng verknüpft mit der Lichtberatung, denn Farben wirken je nach Beleuchtung ganz unterschiedlich.
Wirtschaftsmacher.com: Können Sie das Zusammenspiel von Farb- und Lichtberatung genauer erläutern?
Kristenb.: Gerne. In der Farbberatung definiere ich zunächst die Farbpalette, die je nach Raumtyp und Nutzerbedürfnissen variiert. Anschließend erfolgt die Lichtberatung, um passende Leuchten und Lichtstimmungen festzulegen, immer auch unter der Berücksichtigung der Möblierung. Zum Beispiel wähle ich für ein Schlafzimmer gedeckte Farbtöne und warmes Licht, damit es zum Rückzugsort wird. Für ein Home-Office setze ich auf „aktivere“ Töne und blendfreies Licht, um die Produktivität zu steigern.
Wirtschaftsmacher.com: Mini Houses sind momentan ein Trend. Welche Besonderheiten bringen solche Projekte mit sich?
Kristenb.: Beim Mini House-Konzept gilt es, minimale Fläche maximal zu nutzen. Ein durchdachter Grundriss und clevere Stauraumlösungen sind entscheidend. Als Innenarchitektin plane ich nicht primär nach Quadratmeterzahl, sondern nach Bedürfnissen. Ein Mini House muss smart (ohne „blinkende Lichter“), modular sein und gleichzeitig Wohnkomfort bieten. Ich kombiniere dabei nachhaltige Materialien mit maßgefertigten Möbeln, die multifunktional eingesetzt werden können – von ausziehbaren Sitzgelegenheiten bis zu versteckten Regalen. Jeder Quadratzentimeter hat eine Funktion, es gibt keinen ungenutzten Raum.
Wirtschaftsmacher.com: Wie läuft die Zusammenarbeit mit Ihnen in der Praxis ab?
Kristenb.: Nach dem ersten Kennenlernen, gerne direkt vor Ort, erstelle ich ein maßgeschneidertes Angebot. Zuerst kommen Entwürfe, Material- und Farbmuster. Sobald das Konzept steht, kann der Kunde entweder selbst umsetzen lassen oder die Ausführung meinem Handwerker-Netzwerk überlassen. Bei Bezugsfertig-Projekten liefern wir bis zum letzten Löffel alles – inklusive Dekoration und Bettbezug. Die Bezahlung erfolgt in Stufen: Anzahlung, Planung nach Leistungsphasen und schließlich die Handwerkerleistungen.
Wirtschaftsmacher.com: Wie gewährleisten Sie, dass Ihre Projekte nicht zu Abstraktionen ohne Praxisbezug werden?
Kristenb.: Ich selbst manage einen großen Patchwork-Haushalt mit Zwillingen und Bonuskind und weiß, wie wichtig funktionelles, pflegeleichtes Design ist. Meine Lösungen verbinden Ästhetik und Alltagstauglichkeit. Wenn etwas unpraktisch ist, spreche ich das offen an und suche nach Alternativen. So entstehen keine unhandlichen Konzepte, sondern Räume, in denen man wirklich lebt und sich wohlfühlt. Schließlich sollen besonders Wohnräume zur Ladestation werden. Und Arbeitsplätze im Alltag unterstützend oder motivierend sein.
Wirtschaftsmacher.com: Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit Kristenb.?
Kristenb.: Mein Fokus liegt darauf, Leben- und Arbeitsräume zu schaffen, die wirklich begeistern und berühren und zugleich praktisch sind. Langfristig möchte ich mit meiner Eigenmarke kristenb. ein passives Einkommen aufbauen, um mich frei für Projekte einsetzen zu können, die mir Spaß machen – vom Umbau über die Neubauplanung bis zur Einrichtung ganzer Häuser, Hotels, Offices und Shops. Meine Mission ist es, Räume zu erschaffen, die den Menschen dienen und nie nur leere Kulisse sind.
Wirtschaftsmacher.com: Vielen Dank für das Gespräch.
Kristenb.: Ich danke Ihnen!
Alle Infos und mehr gibt es auf der offiziellen Website: www.kristenb.design.
Kristenb. | design & studio
I.-Arch. Ing. Kerstin Ch. Brodegger
Mühlbach 98
9184 St. Jakob im Rosental
Austria
+43 676 5579286
hello@kristenb.design
www.kristenb.design