Garagentore sind längst mehr als bloße Zugangslösungen – sie vereinen heute Design, Technik und digitale Steuerung auf höchstem Niveau. Mit innovativen Funktionen, personalisierbaren Oberflächen und smarten Bedienkonzepten setzt das oberösterreichische Unternehmen Lehner Tore neue Maßstäbe im modernen Torbau.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Lehner, was unterscheidet Lehner Tore von anderen Anbietern am Markt?
Georg Lehner: Viele verbinden ein Garagentor oder Industrietor noch immer mit einem rein funktionalen Element. Doch genau das wollen wir ändern. Jedes Tor, das unser Unternehmen verlässt, ist technisch durchdacht, langlebig und gestalterisch einzigartig. Durch unser Duraprint-Verfahren bringen wir Logos, Bildmotive oder spezielle Farbkonzepte direkt aufs Tor – wahlweise auf Privatobjekten oder in industriellen Anlagen. Damit wird das Tor zur Visitenkarte eines Gebäudes.
Wirtschaftsmacher.com: Welchen Stellenwert hat Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?
Georg Lehner: Einen sehr hohen. Smarte Steuerungslösungen sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind Alltag. Unsere Kunden können ihre Tore bequem per App öffnen, per Fingerabdruck steuern oder sogar mit Sensoren vernetzen. Das spart Zeit, erhöht die Sicherheit und bringt echten Komfort. In der Industrie setzen wir verstärkt auf automatisierte Systeme, die reibungslos in vorhandene Abläufe integriert werden.
Wirtschaftsmacher.com: Wie hilft der Tor Konfigurator bei der Entscheidungsfindung?
Georg Lehner: Der Tor Konfigurator auf unserer Website ist ein zentrales Werkzeug in der Beratung. Damit lässt sich bereits vorab visualisieren, wie das geplante Garagentor oder Industrietor später aussieht – inklusive Farbe, Oberflächenstruktur und möglichem Duraprint-Motiv. Das gibt Sicherheit in der Entscheidung und macht den Prozess transparenter.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Herausforderungen treten bei Kunden typischerweise auf?
Georg Lehner: Häufig treffen wir auf veraltete oder schlecht montierte Tore. Das führt zu Sicherheitsrisiken, Wärmeverlust oder schlicht zu Komforteinbußen. Manche Menschen wissen gar nicht, dass ein Garagentor oder Industrietor regelmäßig gewartet werden sollte – oder dass es heute Lösungen gibt, die sich individuell steuern lassen und dennoch leistbar sind.
Wirtschaftsmacher.com: Was sagen Kunden nach der Montage eines individuellen Tors?
Georg Lehner: Besonders beeindruckend war die Umsetzung eines übergroßen Industrietores, auf dem ein gestochen scharfes Firmenlogo per Duraprint prangt. Der Kunde war überrascht, wie präzise Technik und Design zusammengeführt werden konnten. Diese Kombination aus Funktion und Individualität ist es, die bei uns immer im Fokus steht.
Wirtschaftsmacher.com: Welchen Weg haben Sie persönlich in die Branche gefunden?
Georg Lehner: Eigentlich komme ich aus dem Metallbau. In die Torbranche bin ich eher zufällig gerutscht – und dann geblieben. 2016 habe ich mich mit Lehner Tore selbstständig gemacht. Seither entwickeln wir laufend neue technische Lösungen, analysieren jede Komponente und setzen konsequent auf Qualität.
Wirtschaftsmacher.com: Was steht bei Ihnen in Zukunft an?
Georg Lehner: Ziel ist es, Garagentore und Industrietore von Lehner Tore über Partnerbetriebe in ganz Österreich verfügbar zu machen. Gleichzeitig wollen wir unser Duraprint-Angebot weiter ausbauen und digital steuerbare Systeme noch intuitiver gestalten. Die Verbindung aus Funktion, Design und smartem Handling ist kein Trend – sie ist die neue Erwartungshaltung.
Weitere Informationen zu aktuellen Technologien, Duraprint und Projekten unter: www.lehner-tore.at.
Lehner Tore
Georg Lehner
Freileben 12
A-4121 Altenfelden
+43 677 62 02 62 86
info@lehner-tore.at
www.lehner-tore.at