Staatliche Förderungen sind unsicher, Lieferzeiten lang, und der Markt ist unübersichtlich. Dennoch lohnt sich Photovoltaik – sogar ohne Zuschüsse. Ing., B. Eng. Patrick Giermaier von ET PLUS GmbH erklärt, worauf es bei der Wahl eines zuverlässigen Partners ankommt, wie Fehlentscheidungen vermieden werden können und was moderne Elektrotechnik heute wirklich leisten kann.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Giermaier, worauf basiert die Arbeit der ET PLUS GmbH?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Die ET PLUS GmbH verbindet über zehn Jahre Erfahrung in der Elektrotechnik mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien. Im Zentrum steht dabei die Photovoltaik – nicht als kurzfristiger Trend, sondern als langfristige Strategie für Energieunabhängigkeit. Das Unternehmen hat sich als Full-Service-Dienstleister etabliert, der von der Planung über die Förderberatung bis hin zur Errichtung und Wartung sämtliche Leistungen abdeckt.
Wirtschaftsmacher.com: Was unterscheidet Sie von anderen Unternehmen am Markt?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Der PV-Markt ist leider überfüllt mit Anbietern, die entweder keine gewerberechtliche Qualifikation besitzen oder lediglich Produkte vertreiben, ohne fachliches Know-how mitzubringen. Die ET PLUS GmbH begegnet dieser Entwicklung mit geprüfter Fachkompetenz, kontinuierlicher Weiterbildung und dem Anspruch, nachhaltige Elektrotechnik verlässlich umzusetzen. Viele Kunden merken erst Jahre später, wie teuer es werden kann, wenn bei Planung oder Montage gespart wurde.
Wirtschaftsmacher.com: Ist Photovoltaik also auch ohne Förderung sinnvoll?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Unbedingt. Zwar sind Förderprogramme eine willkommene Unterstützung, doch ist die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage auch unabhängig davon gegeben – vor allem, wenn Speicherlösungen integriert werden. Der Eigenverbrauch kann dadurch deutlich erhöht werden, was langfristig zu einer Entkoppelung vom Strommarkt führt. Genau dieser Weg wird von der ET PLUS GmbH als zukunftsfähige Lösung angesehen und in vielen Projekten bereits umgesetzt.
Wirtschaftsmacher.com: Wie sieht ein typisches Projekt aus?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Die Zusammenarbeit beginnt mit einer fundierten Analyse des Energiebedarfs. Danach folgen die Planung, technische Umsetzung, Unterstützung bei Förderanträgen und eine verlässliche Nachbetreuung. Die ET PLUS GmbH ist nicht nur in der Photovoltaik aktiv, sondern bietet auch Leistungen in Bereichen wie E-Mobilität, Energiemanagement, Reparaturen und Elektroinstallationen an – also klassische Elektrotechnik auf höchstem Niveau.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Rolle spielt Kundenbindung in Ihrem Unternehmen?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Die Kundenbindung ist für uns von zentraler Bedeutung – die ET PLUS GmbH versteht sich als langfristiger Partner, nicht als einmaliger Dienstleister. Kunden schätzen vor allem die Ehrlichkeit, die lösungsorientierte Herangehensweise und die Bereitschaft, jedes Projekt individuell anzugehen. Dass viele Aufträge durch Weiterempfehlungen zustande kommen, unterstreicht das Vertrauen, das dem Unternehmen entgegengebracht wird.
Wirtschaftsmacher.com: Was motiviert Sie persönlich in Ihrer Arbeit?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Die Kombination aus technischer Innovation und echtem Mehrwert für Menschen. Bereits 2010 wurde die erste eigene PV-Anlage installiert, seither hat sich viel verändert. Geblieben ist der Anspruch, Anlagen auf dem Stand der Technik zu halten und die Werthaftigkeit von Sonnenenergie sichtbar zu machen. Die ET PLUS GmbH wurde gegründet, um genau das zu tun – mit Handschlagqualität und echter Begeisterung für nachhaltige Lösungen.
Wirtschaftsmacher.com: Welche Entwicklungen stehen aktuell im Fokus?
Ing., B. Eng. Patrick Giermaier: Neben dem Trend zur Nachrüstung von Speichersystemen wird auch das Thema Sicherheit verstärkt diskutiert. Betreiber elektrischer Anlagen sind verpflichtet, diese regelmäßig durch Fachbetriebe überprüfen zu lassen – ähnlich wie das Pickerl beim Auto. Die ET PLUS GmbH bietet diese wiederkehrenden Prüfungen ebenfalls an, was besonders für Hausbesitzer und Gewerbetreibende relevant ist.
Wirtschaftsmacher.com: Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Gespräch!
Mehr Informationen gibt es direkt unter: www.et-plus.at.
ET PLUS GmbH
Packerstraße 161a
8561 Pichling bei Mooskirchen
+43 660 44 44 690
office@et-plus.at
www.et-plus.at