Immobilienvermittlung muss nicht mehr kompliziert, teuer oder zeitaufwendig sein – davon ist Alisjan Loshaj, Gründer und Geschäftsführer der SuchAgents GmbH aus Oberösterreich, überzeugt. Als erster digitaler Immobilienmakler in Österreich verfolgt er einen innovativen Weg, bei dem Eigentümer aktiver Teil der Vermarktung bleiben – digital gestützt, effizient und nah am Menschen. Im Gespräch mit Wirtschaftsmacher.com erklärt er das Modell im Detail.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Loshaj, was kann man sich unter einem digitalen Immobilienmakler vorstellen?
Alisjan Loshaj: SuchAgents hat die Immobilienvermittlung nochmal neu erfunden, neu gedacht. Dabei geht es darum, dass wir, ohne den Eigentümer von der Familie, von der Vermittlung, von der Vermarktung auszuschließen, eine Vermarktung angehen – oder anders dargestellt: ohne dass ein Eigentümer, ein privater Verkäufer oder Vermieter der Immobilie auf professionelle Unterstützung verzichten muss, dass es mit uns angehen kann. Bedeutet so viel wie: Wir übernehmen den Part, Interessenten, kaufkräftige Interessenten oder potentielle Mietinteressenten zu den Eigentümern hinzuführen und der Eigentümer selbst macht dann die Besichtigungen direkt vor Ort. Und so sparen wir uns alle natürlich Kosten und viel effizienter in der Zeit.
Wirtschaftsmacher.com: Aber wie kann man das ganz konkret vorstellen? Ist wie ein klassisches Immobilienportal, wo jetzt einzelne Objekte inseriert werden oder schon auch mit diesem klassischen Service, wie wir es vom Makler kennen, würde?
Alisjan Loshaj: Also beginnen tut das ja damit, dass wir in erster Linie, also wie auch der Firmenname schon sagt, als Such-Agenten auftreten. Sprich, wir kriegen täglich neue Suchanfragen von Interessenten, die in einer bestimmten Lage, in einer bestimmten Größe oder zu einem bestimmten Preis kaufen oder mieten wollen. Und unser System, unsere Software verknüpft dann diese Suchkriterien mit potenziellen Immobilien, die es am Markt gibt. Dafür machen wir auch natürlich Ausschreibungen und finden auch so Immobilien, die es noch nicht irgendwo online gibt. Und dementsprechend verknüpfen wir dann sozusagen diese Kriterien mit den Kauf-, mit den Kaufobjekten, Mietobjekten, die es gibt, und vermitteln quasi so dazwischen. Der absolute Vorteil ist, dass hier der Eigentümer noch in erster Linie den emotionalen Part vor Ort übernimmt, nämlich die Immobilie zu präsentieren. Denn wer kann das denn besser als der, der schon drin gewohnt hat oder die Immobilie schon besitzt? Ja, es ist immer so ein großer Unterschied. Und zweiter Linie ist, dass wir dann auch diese Immobilien – für den Fall, dass es nicht bei uns Interessenten gleich vermittelt werden soll, die bestehenden Interessenten – dann würden wir die Immobilie auch ganz professionell vermarkten, aber haben immer diesen Unterschied, dass wir durch die Besichtigungen, die dann mit dem Eigentümer stattfinden – sprich, organisieren lediglich die Besichtigung – und in weiterer Folge findet die Besichtigung zwischen Interessenten und Eigentümer vor Ort statt. Wenn es da dann zu einer Zustimmung kommen sollte zwischen Eigentümer und Kaufinteressenten, dann entwickeln wir den Rest natürlich mit Notar und so weiter ab. Und das macht uns natürlich viel effizienter. Können Samstag, Sonntag Besichtigungen stattfinden, können Besichtigungen abends stattfinden. Im Prinzip fragen Interessenten heute bei uns an – wenn es am Vormittag ist, kriegt er am Nachmittag schon Besichtigungstermin mal vorgeschlagen, falls spontan ist, weil viele rechnen nicht mit dieser Flexibilität.
Wirtschaftsmacher.com: Verstehe. Eine häufige Frage, die natürlich dann aufkommt, ist natürlich immer die Kostenfrage. Den klassischen Makler kennt man ja wirklich, erfolgshonorarabrechnend. Bei Immobilienplattformen gibt es klassisch oder standardisierte Inseratpreise. Wie kann man sich bei Ihnen grob vorstellen, also von den Kosten?
Alisjan Loshaj: Tatsächlich kosten wir weniger als die herkömmliche Maklervermittlung. Ja, ist dann auch individuell je nach Immobilie, je nach Aufwand. Tatsächlich ist es aber auf jeden Fall mit einem Sparnis, weil wir uns selber viel Zeit sparen können durch das, dass die Besichtigungs- oder die Fahrzeiten zu einer Besichtigung erspart bleiben. Und dementsprechend gibt es definitiv durch ein sehr großes Sparpotenzial, sagen wir mal so.
Wirtschaftsmacher.com: Wie hoch genau?
Alisjan Loshaj: Kommen wir dann eh mit den Kunden ins persönliche Gespräch, und da besprechen wir, was es auch wirklich ausmacht.
Wirtschaftsmacher.com: Aber sind dann feste Tarife pro Objekt oder ist erfolgsorientiert?
Alisjan Loshaj: Tatsächlich ist es absolut risikofrei. Man zahlt gar nichts für die ganzen Ausschalten, die wir tätigen, sondern nur im Erfolgsfall eine Provision, die aber auch dementsprechend vorteilhaft für den Kunden ist.
Wirtschaftsmacher.com: Verstehe, verstehe. Und wie lange machen Sie dieses Modell schon in Österreich?
Alisjan Loshaj: Seit 2020 gibt es offiziell SuchAgents. Sprich, also seit 2020 sind wir am Markt. Zu Beginn haben wir nur die Datenbank aufgebaut. Es war ja primär der Kauf- oder Mietinteressenten im Fokus. Und seit 21 bieten wir auch die Immobilien dann parallel noch mit dazu an.
Wirtschaftsmacher.com: Wie sind Sie zu dem ganzen Thema gekommen?
Alisjan Loshaj: Eigentlich ja, tatsächlich bin ich ja seit 2014 in Österreich. Ich bin ja hierher gekommen als Student. Hatte dann die Möglichkeit, hier in der Marktsituation auch die Gelegenheit später, in der Immobilienbranche einzusteigen. 2017 bin ich erstmalig in die Immobilienbranche gekommen, habe das klassische Maklermodell gemacht, wie man es sonst kennt. Und habe dann, ja, in den paar Jahren auch gemerkt, welche Verbesserungspotenziale es hier gibt. Und wo ich mir gedacht hab, das könnte man doch viel einfacher, kosteneffizienter gestalten. Und das war dann auch der Grund, weshalb ich dann dort bei der Firma aufgehört hab und bin sozusagen ins kalte Wasser gesprungen mit einem Geschäftsmodell, das es so noch nie gab. Und ja, sehr viele Freunde von mir, mit denen ich darüber geredet hab, die haben gemeint, das kann doch nie im Leben funktionieren. Du willst ja den Käufer zum Verkäufer schicken. Dabei ist es mehr oder weniger die Aufgabe des Maklers, diesen Kontakt zu vermeiden. Sag ich, ja, aber ich möchte genau dieses Tabu eigentlich brechen. Ich möchte sehr gerne, dass das viel authentischer, dass das viel persönlicher vor Ort ist, als wenn der Makler davor steht. Und viel authentischer und persönlicher eigentlich der Eigentümer wird, die Immobilie dann vor Ort präsentieren. Da geht’s jetzt nicht um die rechtlichen Gegebenheiten, weil darüber wird der Kunde im Vorfeld von uns schon informiert. Und nun es geht jetzt um die Immobilie selbst vor Ort, dass der Kunde mal fragt: Wie ist der Bodenbelag? Wann ist die letzte Sanierung? Was ist im Bad gemacht worden? Also diese Details, die sich schwer ein Makler alle wirklich merken kann. Und meistens arbeitet man dann mit Notizen und im Nachhinein antworten. Und das ist vielleicht auch ein Grund, weshalb die meisten Vermittlungen bei uns mit einer einzigen Immobilienbesichtigung passieren. Weil der Kunde trifft sozusagen, beziehungsweise Interessent, sozusagen den richtigen Eigentümer oder die Eigentümerin vor Ort und kriegt Informationen aus erster Hand, die dann auch – auf die auch zu vertrauen ist.
Wirtschaftsmacher.com: Man ist ja immer schon sehr im Thema drinnen, aber ich würde gerne bei diesem Ablauf eher weiter vorne nochmal einsteigen. Also wenn ich jetzt so ein Objekt habe, was ich jetzt zu verkaufen oder zu vermieten wäre – wie kann ich mir das wirklich Step-by-Step vorstellen, wie die Zusammenarbeit mit dem digitalen Immobilienmakler wirklich aussehen kann?
Alisjan Loshaj: Im Prinzip sehr einfach. Entweder man besucht uns auf unserer Website suche.at oder ruft direkt an – da ist auch die Telefonnummer angegeben. Die Steps sind sehr einfach. Im Prinzip schicken wir immer einmal einen Berater oder eine Beraterin vor Ort, um die Immobilie vor Ort dann kennenzulernen und aufzunehmen, damit wir auch da was berichten können. Und ab dem Moment ist man komplett digital unterwegs. Also einfach mal Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Ist sowieso komplett unverbindlich, man muss ja am Ende auch nichts machen. Aber ich kann nur dazu sagen: Man kriegt trotzdem sehr wertvolle Informationen, wie es besser funktionieren könnte.
Wirtschaftsmacher.com: Und nach dem Beratungstermin dann – wird die Objekte im Portfolio aufgenommen, an Ihre Datenbank oder an Ihre Interessenten versendet?
Alisjan Loshaj: Tatsächlich. In den ersten 7 Tagen wird dieses Angebot exklusiv an unsere vorgemerkten Interessenten geschickt. Denen geben wir die Möglichkeit, dass sie innerhalb dieser Zeit eben eine Besichtigung vereinbaren können und im besten Fall sogar auch zuschlagen können – also kaufen oder mieten. Diese Zeit beträgt 7 Tage. Und nur dann, wenn das nicht ausreichen sollte, dass entsprechend zu einem Abschluss so schnell kommen, dann wäre natürlich auch die umfangreiche Vermarktung ein weiterer Schritt, den wir angehen.
Wirtschaftsmacher.com: Und ist eine Vermittlung in 7 Tagen realistisch in der aktuellen Marktlage?
Alisjan Loshaj: Wir können’s natürlich nicht versprechen. Tatsächlich haben wir das aber öfters – ist nicht die Mehrheit – aber wir haben öfters, dass wir innerhalb dieser 7 Tage eine Vermittlung machen. Die letzte war letzte Woche, da war es gerade einmal 3 Tage online.
Wirtschaftsmacher.com: Ist das der Rekord?
Alisjan Loshaj: Nein, der Rekord liegt bei 16 Stunden. 16 Stunden – von Aufnahme bis zur Vermittlung.
Wirtschaftsmacher.com: Richtig?
Alisjan Loshaj: Also wir haben’s – sagen wir mal – heute aufgenommen. Ja, am Abend war’s dann schon wieder aktiv. Am nächsten Tag in der Früh war die Besichtigung da und der hat dann gleich zugesagt.
Wirtschaftsmacher.com: Das ist faszinierend und sehr schnell. Seid ihr österreichweit tätig oder gibt’s gewisse Bundesländer, die ausgeschlossen werden?
Alisjan Loshaj: Tatsächlich sind wir österreichweit tätig. Wir sind mittlerweile mit sehr vielen Immobilienberatern und -beraterinnen in Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Kärnten, Steiermark. Wie nun haben wir natürlich – aufgrund dessen, dass dieses Geschäftsmodell doch viel besser ankommt, als wir selber geglaubt haben – haben wir jetzt diese Motivation bekommen, dass wir es mindestens einmal österreichweit ausbreiten wollen. Und die Absicht ist auch, dass wir mindestens pro Bundesland drei Berater oder Beraterinnen dann vor Ort haben, um das Angebot entsprechend österreichweit auch bieten zu können.
Wirtschaftsmacher.com: Also mitten im Aufbauprozess und noch auf der Suche nach Beratern?
Alisjan Loshaj: Tatsächlich. Wir sind in den meisten Bundesländern sind wir schon präsent und gerne können wir noch welche – ganz gute – noch dazu nehmen, ja. Jeder, der der Meinung ist, er kann gut verkaufen oder er ist gut dabei, Dinge zu lernen, Dinge schnell umzusetzen, der sollte auf jeden Fall mal auf uns zukommen. Es ist kein Uniabschluss im Vorfeld benötigt oder sonstiges, weil wir da auch entsprechende Schulungen intern schon haben. Also man wird auch firmenintern einmal entsprechend zertifiziert. Es gibt die Schulungen, die sehr umfangreich sind. Dann gibt’s auch eine Aufnahmeprüfung. Und wenn man die besteht, dann ist man auch wirklich ready für den Kunden da draußen. Und bisher fahren wir mit dem Thema eigentlich sehr gut.
Wirtschaftsmacher.com: Das zeigt vielleicht auch ein bisschen das äußere Bild in Ihrer Werbepräsenz?
Alisjan Loshaj: Also zum Beispiel auf Google sind wir bisher durchgehend mit 5 Sternen bewertet worden.
Wirtschaftsmacher.com: Das heißt, sowohl für potenzielle Quereinsteiger, die das erste Mal in den Immobilienmarkt einsteigen wollen, ist man bei Ihnen richtig aufgehoben und natürlich auch für all jene, die ein Mietobjekt oder Verkaufsobjekt noch haben und noch einen passenden Partner suchen?
Alisjan Loshaj: Genau. In diesen Bereichen sind wir absolut offen.
Wirtschaftsmacher.com: Herr Loshaj, danke für das Interview.