Innovative Energiekonzepte, die Menschen unabhängiger machen – genau das treibt Jürgen Meinhart an. Mit schlau-pv hat er ein Unternehmen geschaffen, das mehr ist als ein Photovoltaik-Anbieter. Virtuelle Speicher, flexible Tarife und durchdachte Energielösungen – so sieht die Zukunft aus. Ein Gespräch über Weitsicht, Unabhängigkeit und das Aufbrechen veralteter Strukture.
Wirtschaftsmacher.com: Ein sicherer Karriereweg in einem großen Versorgungsunternehmen – und dann der Sprung in die Selbstständigkeit. Was hat Sie dazu bewogen, alles auf eine Karte zu setzen?
Jürgen Meinhart: Der Plan war ursprünglich ein anderer. Sicherheit, Stabilität – das war mir wichtig. Nach dem Studium und Doktorat stieg ich bei einem großen städtischen Betrieb ein, der später zur Linz AG wurde. Führungspositionen, Verantwortung – alles lief nach Plan. Doch irgendwann stellte sich die Frage: Ist das wirklich alles? Freunde, die früh den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hatten, gaben mir eine neue Perspektive. Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung, Freiheit – all das lag vor mir. Nach zwei Jahren voller Überlegungen traf ich die Entscheidung: Es war Zeit für Veränderung. 2011 gründete ich schlau-pv.
Wirtschaftsmacher.com: schlau-pv steht für eine neue Art der Energieversorgung. Was genau ist das Besondere daran?
Jürgen Meinhart: Der Energiemarkt war lange unflexibel und teuer. Kunden zahlten, was ihnen vorgegeben wurde – ohne Einfluss. Das musste anders werden. Mein Ziel: Menschen aktiv an ihrer Energieversorgung beteiligen. Mit schlau-pv haben wir ein Konzept geschaffen, das Photovoltaik, virtuelle Speicher und intelligente Tarife kombiniert.
Wirtschaftsmacher.com: Die Entwicklungen am Energiemarkt haben in den letzten Jahren vieles verändert. Wie hat sich das auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?
Jürgen Meinhart: Steigende Energiepreise und Unsicherheiten haben gezeigt, wie wichtig dezentrale Lösungen sind. Genau da haben wir mit schlau-pv angesetzt und unser Angebot weiterentwickelt. Die Nachfrage nach Energiegemeinschaften wächst enorm. Die Energiepartnerschaft Österreich übernimmt bundesweit die Organisation und Abwicklung der Energiegemeinschaften. schlau-pv bietet ergänzende Energielösungen wie virtuelle Speicher und dynamische Spottarife an.
Wirtschaftsmacher.com: Sie sprechen oft von langfristigen Konzepten. Was unterscheidet schlau-pv von anderen Anbietern?
Jürgen Meinhart: Wir verkaufen nicht einfach Solaranlagen – wir bieten eine Strategie für mehr Unabhängigkeit. Unser Fokus: Menschen Werkzeuge an die Hand geben, um ihre Energiekosten aktiv zu steuern, anstatt sich von fixen Tarifen abhängig zu machen. Transparenz ist uns besonders wichtig. Kunden sollen verstehen, wie sie Energiekosten optimieren können, warum flexible Tarife Sinn machen und welche Vorteile digitale Speicherlösungen bringen. Energie ist nicht nur eine Ware – sie ist eine Ressource, die richtig genutzt werden muss. Genau hier setzen wir an.
Wirtschaftsmacher.com: Wohin entwickelt sich die Branche in den nächsten Jahren? Welche Trends sind entscheidend?
Jürgen Meinhart: Drei große Entwicklungen verändern die Branche. Erstens: Die Eigenproduktion von Strom wächst. Zweitens: Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung, weil sie Energie dann nutzbar machen, wenn sie gebraucht wird. Drittens: Verbraucher werden zunehmend aktive Teilnehmer in der Energieversorgung – sie kaufen nicht nur Strom, sie managen ihn selbst. schlau-pv setzt genau hier an. Unsere Aufgabe ist es, diese Veränderungen greifbar und alltagstauglich zu machen.
Wirtschaftsmacher.com: Zum Abschluss – worauf sind Sie besonders stolz?
Jürgen Meinhart: Wenn ich sehe, dass unsere Konzepte echten Mehrwert schaffen und unsere Kunden unabhängiger werden, weiß ich, dass wir den richtigen Weg gehen. Besonders stolz bin ich darauf, dass schlau-pv nicht auf kurzfristige Gewinne setzt, sondern nachhaltige Lösungen entwickelt. Der Energiemarkt steht vor riesigen Herausforderungen – wir sind bereit, sie mit Innovationskraft und strategischem Denken zu meistern.
Jürgen Meinhart hat mit schlau-pv gezeigt, dass moderne Energieversorgung mehr sein kann als ein starres System. Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um wirtschaftliche Effizienz. Seine Vision reicht weit über den klassischen Energiemarkt hinaus – mit Mut, technologischem Weitblick und einem klaren Ziel vor Augen treibt er den Wandel aktiv voran.
Mehr über schlau-pv und seine Energiekonzepte erfahren Sie unter: https://www.schlau-pv.at/.