Im Gespräch mit Angelique Göll, bekannt als „Frau Göll“, erfahren wir, wie ihre Waschbälle das Waschen ohne Waschmittel möglich machen und warum diese Lösung die Zukunft der Wäschepflege prägen könnte.
Wirtschaftsmacher.com: Frau Göll, was steckt hinter der Idee der Waschbälle?
Frau Göll: Die Idee kam tatsächlich ganz unerwartet. Zu Silvester 2023 nahm ich mir vor, TikTok als Plattform zu entdecken, und begann ab Januar 2024 mit Livestreams – oft direkt vor meiner Waschmaschine. Was als Test begann, wurde zur Erfolgsgeschichte: Meine Community fragte plötzlich, womit ich wasche. Eine Followerin sagte dann: „Ich will die Waschbälle von Frau Göll!“ – und so nahm alles seinen Lauf. Der Waschball ist für mich die perfekte Lösung: Er wäscht sauber, hautfreundlich und chemiefrei.
Wirtschaftsmacher.com: Wie funktioniert ein Waschball genau?
Frau Göll: Die Funktionsweise ist einfach und genial. Im Inneren des Balls befinden sich Keramikkörper, die den pH-Wert des Wassers verändern und so die Oberflächenspannung senken. Dadurch lösen sich Schmutz und Gerüche aus den Textilfasern – ganz ohne Chemie. Die mechanische Reibung des Balls in der Trommel sorgt zudem für eine gründliche Reinigung. Es ist hautfreundlich und unglaublich effektiv.
Wirtschaftsmacher.com: Wer profitiert am meisten von dieser Methode?
Frau Göll: Eigentlich alle. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut, Babys oder Allergiker schätzen den Waschball, da er keine chemischen Rückstände hinterlässt. Aber auch diejenigen, die Wert auf unkomplizierte Lösungen legen oder einfach Geld sparen möchten. Mit einem Preis von 14,90 Euro pro Ball und bis zu 500 Waschgängen ist er zudem kosteneffizient.
Wirtschaftsmacher.com: Viele verbinden den Duft frisch gewaschener Wäsche mit chemischen Waschmitteln. Was bietet der Waschball in dieser Hinsicht?
Frau Göll: Wäsche, die mit dem Waschball gewaschen wird, riecht nach nichts – was für mich ein großer Vorteil ist. Anstatt unangenehme Gerüche mit chemischen Duftstoffen zu überdecken, entfernt der Waschball diese komplett. Wer dennoch einen Duft möchte, kann ätherische Öle verwenden.
Wirtschaftsmacher.com: Wie sind die ersten Schritte mit dem Waschball?
Frau Göll: Wichtig ist, die Wäsche in den ersten zwei Waschgängen ohne weitere Mittel zu waschen. Dadurch werden alte Waschmittelrückstände entfernt, die oft wie eine Schicht auf den Fasern haften. Danach arbeitet der Waschball optimal. Für hartnäckige Flecken empfehle ich, das Kleidungsstück vorher in warmem Wasser mit den Waschbällen einzuweichen.
Wirtschaftsmacher.com: Was sagen Ihre Kunden über die Waschbälle?
Frau Göll: Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Viele berichten, dass ihre Wäsche nicht nur sauber, sondern auch hautfreundlich und geruchsneutral wird. Besonders Eltern von Babys und Menschen mit Hautproblemen schätzen die Vorteile. Eine Kundin war begeistert, wie weiß ihre Wäsche wieder wurde, ganz ohne chemische Aufheller.
Wirtschaftsmacher.com: Neben den Waschbällen haben Sie auch eine Community ins Leben gerufen. Was steckt dahinter?
Frau Göll: Der „Club der Waschweiber“ ist eine WhatsApp-Gruppe, in der sich Menschen austauschen und gegenseitig Tipps geben können. Es geht nicht nur um die Waschbälle, sondern auch um kreative Haushaltstipps und Alltagsfragen. Ich finde es großartig, wie sich hier eine echte Gemeinschaft gebildet hat.
Wirtschaftsmacher.com: Was macht „Frau Göll“ darüber hinaus aus?
Frau Göll: Neben den Waschbällen bin ich auch Musikerin und Moderatorin. Mit meinem Mann bilde ich das Duo „Leuchtkraft“, und wir schreiben neue Austropop-Geschichte. Außerdem habe ich eine Social Media Agentur und bin selbst fleißig auf Social Media wie TikTok unterwegs. Meine Vielseitigkeit und Authentizität machen mich zu dem, was ich bin: eine Frau, die immer neue Wege findet, Menschen zu begeistern.
Wirtschaftsmacher.com: Frau Göll, vielen Dank für das Interview und die spannenden Einblicke!
Wer nun nicht über die Waschbälle, sondern auch über Frau Göll selbst erfahren will, wird hier fündig.