Joe Scarnici/Getty Images Entertainment via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:
Teilen:
Joe Scarnici/Getty Images Entertainment via Getty Images
Evan Spiegel hat mit Snapchat eine der innovativsten Social-Media-Plattformen der Welt geschaffen. Durch bahnbrechende Funktionen wie Stories, Augmented Reality und selbstlöschende Nachrichten hat er die Art der digitalen Kommunikation revolutioniert. Bis heute setzt Snapchat Maßstäbe, die von anderen Netzwerken kopiert werden.
Evan Spiegel und der mutige Schritt zur Gründung von Snapchat
Evan Spiegel, geboren 1990 in Los Angeles, war schon früh von Technologie und Design fasziniert. Während seines Studiums an der Stanford University entwickelte er mit seinen Kommilitonen Bobby Murphy und Reggie Brown 2011 eine App, die Bilder und Nachrichten nach dem Öffnen automatisch löscht. Die Idee stieß zunächst auf Skepsis. Niemand glaubte daran, dass Nutzer Inhalte teilen wollen, die nicht dauerhaft sichtbar sind.
Spiegel blieb jedoch überzeugt: „Wir wollten eine Plattform schaffen, auf der sich Menschen freier ausdrücken können, ohne sich Sorgen zu machen, dass ihre Inhalte für immer gespeichert werden.“ Mit diesem Konzept ging Snapchat im September 2011 an den Start – und wurde schnell zu einer Sensation unter Jugendlichen.
Snapchat setzt neue Maßstäbe in der Social-Media-Welt
Die Grundidee von Snapchat war revolutionär. Während Facebook und Twitter auf öffentliche und dauerhafte Beiträge setzten, ermöglichte Snapchat eine lockere, spontane Kommunikation. Nutzer konnten Bilder und Videos senden, die nach wenigen Sekunden verschwanden. Das löste eine neue Art der Interaktion aus – persönlicher, direkter und weniger kuratiert als bei anderen Netzwerken.
2013 führte Snapchat eine der wichtigsten Funktionen ein: Stories. Dabei konnten Nutzer Fotos und Videos in einer Art Tagebuch posten, das 24 Stunden lang sichtbar blieb. Diese Funktion wurde zu einem weltweiten Erfolg und später von Konkurrenten wie Instagram, Facebook und WhatsApp übernommen.
Doch Spiegel und sein Team entwickelten Snapchat stetig weiter. Die App integrierte Augmented Reality (AR) und führte interaktive Filter ein, die Gesichter veränderten oder virtuelle Elemente in die Umgebung einfügten. Diese Innovationen machten AR massentauglich und sind bis heute eines der Hauptmerkmale der Plattform.
Snapchat ist besonders durch das Konzept bekannt geworden, dass gepostete Inhalte nach 24 Stunden automatisch gelöscht werden. Diese Vergänglichkeit ist einer der Hauptgründe, warum die App sich von anderen sozialen Netzwerken abhebt und weiterhin erfolgreich ist.
Joe Scarnici/Getty Images Entertainment via Getty Images
Snapchat trotzt der Konkurrenz von Instagram und TikTok
Der Aufstieg von Instagram und TikTok stellte Snapchat vor große Herausforderungen. Besonders Instagram kopierte viele Funktionen, darunter die beliebten Stories. Trotz dieser Konkurrenz behauptete sich Snapchat und erreichte bis 2023 rund 750 Millionen monatlich aktive Nutzer weltweit.
Ein Grund für diesen Erfolg ist die starke Bindung der Nutzer an die Plattform. Besonders in den USA, Kanada und Europa nutzen junge Menschen Snapchat als bevorzugten Messenger. Die App ist kein klassisches soziales Netzwerk, sondern eine Mischung aus Chat-Plattform und Entertainment-Kanal.
Snapchat unterscheidet sich von anderen Apps durch seine private Natur. Während Instagram und TikTok auf öffentliche Inhalte setzen, liegt der Fokus bei Snapchat auf direkter Kommunikation mit Freunden. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Plattform trotz Konkurrenz weiter wächst.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in den aktuellen Nutzerzahlen. Im dritten Quartal 2024 stieg die Zahl der täglich aktiven Nutzer auf 443 Millionen – ein Zuwachs von rund zehn Millionen gegenüber dem Vorquartal. Damit erreichte Snapchat den höchsten Wert in seiner Geschichte.
Snapchat als Vorreiter für Zukunftstechnologien
Neben der starken Nutzerbasis setzt Snapchat auf technologische Innovationen. Evan Spiegel sieht Augmented Reality (AR) als Schlüssel zur Zukunft der digitalen Kommunikation.
Das Unternehmen hat massiv in AR-Forschung investiert und bietet mit Snapchat Lenses eine der besten AR-Plattformen für mobile Geräte. Marken und Unternehmen nutzen die Technologie, um interaktive Werbung oder virtuelle Anproben für Mode und Kosmetik anzubieten.
Auch Künstliche Intelligenz spielt eine wachsende Rolle. Snapchat entwickelt smarte Filter, die Inhalte automatisch verbessern, und arbeitet an KI-gestützten Avataren. Diese Entwicklungen zeigen, dass Snapchat nicht nur eine Social-Media-App ist, sondern eine Plattform für digitale Innovation.
Snapchat+ und die wirtschaftliche Strategie von Evan Spiegel
Während viele Social-Media-Plattformen von Werbung abhängig sind, hat Spiegel früh nach alternativen Einnahmequellen gesucht. 2022 führte Snapchat das Abo-Modell Snapchat+ ein. Für eine monatliche Gebühr erhalten Nutzer exklusive Funktionen wie anpassbare App-Icons und erweiterte Analyse-Tools.
Das Konzept ist erfolgreich. Im Jahr 2023 hatte Snapchat+ bereits über 5 Millionen Abonnenten. Damit schafft sich Snapchat eine neue Einnahmequelle, die langfristig für finanzielle Stabilität sorgen soll.